Am 25. Oktober 2023 fand in der Kirche Wuppertal-Elberfeld ein historischer Gottesdienst statt. Apostel Schug führte seinen letzten Gottesdienst im aktiven Dienst in seiner früheren Heimatgemeinde durch. Am Sonntag, dem 29. Oktober 2023 wird der Apostel durch Stammapostel Schneider in den Ruhestand versetzt.
Begleitet wurde der Apostel bei seinem letzten Gottesdienst von den drei Bischöfen René Follmann, Gerd Kisselbach und Olaf Koch sowie fast alle Bezirksämtern aus dem Apostelbereich Ost. Zudem waren auch die Vorsteher aus dem Bezirk Wuppertal mit dabei. Eingeladen an diesem Abend waren die Gläubigen aus allen Gemeinden des Bezirks – mit Ausnahme von Hückeswagen, Remscheid-Lennep und Remscheid-Nord, die bereits am 8. Oktober 2023 einen Gottesdienst mit dem Apostel erleben konnten.
Jeder Gottesdienst ist ein Gnadengeschenk Gottes
Apostel Schug begann den Gottesdienst mit dem Gedanken, dass jede Begegnung im Gottesdienst ein Geschenk Gottes sei. „Gemeinschaft und das aufeinander Acht haben, hat uns bis hierher bewahrt und geführt.“
Als Grundlage für die weitere Predigt diente das Bibelwort aus Lukas 13,12.13: „Als aber Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sprach zu ihr: Frau, du bist erlöst von deiner Krankheit! Und legte die Hände auf sie; und sogleich richtete sie sich auf und pries Gott.“
In biblischer Zeit waren Frauen nicht am Gottesdienst beteiligt, erläuterte der Apostel den Kontext des Bibelworts. Aber Jesus sah die behinderte Frau, nahm ihr Leid wahr und rief sie zu sich. Weiter führte Apostel Schug aus, dass man in dieser Zeit nicht gern zugebe, dass man Hilfe von anderen benötige. Man wolle beweisen, dass man alles selbst regeln könne. „Aber wir brauchen den Nächsten, damit wir uns gegenseitig helfen können.“
Priester Ralf Wienold, der in diesem Gottesdienst in den Ruhestand trat, bat der Apostel um einen letzten Predigtbeitrag, ebenso die Bischöfe Gerd Kisselbach und Bischof René Follmann.
Historischer Gottesdienst mit einigen Handlungen
Nach der Sündenvergebung spendete der Apostel einer Seele aus der Gemeinde Wuppertal-Hatzfeld die Gabe Heiligen Geistes im Sakrament der Heiligen Versiegelung. Danach feierte die große Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Nach der Spendung der beiden Sakramente rief Apostel Schug Priester Ralf Wienold zu sich an den Altar. Vor fast 41 Jahren standen der heutige Apostel und Priester Wienold – 31 Jahre diente er als Priester – gemeinsam vor dem Altar und empfingen das Unterdiakonenamt. Nun treten beide Amtsträger im gleichen Monat in den Ruhestand.
Dankbarkeit für alles Erlebte
Einen schönen besonderen Abschluss fand der Gottesdienst in der Segensspendung zur Goldenen Hochzeit von Petra und Dirk Gielke (Bezirksevangelist im Ruhestand). Beständigkeit, Beharrlichkeit und Ausdauer prägten das Dienen des Ehepaars, würdigte der Apostel. Wenige Tage vor der Grünen Hochzeit hatte Dirk Gielke sein erstes Amt empfangen. Eine besondere Herzensangelegenheit war ihm die Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk und auch in der Gebietskirche. Ein Bibelwort aus 2. Chronik 15,2 gab Apostel Schug dem Jubelpaar mit: „Der Herr ist mit euch, weil ihr mit ihm seid; und wenn ihr ihn sucht, wird er sich von euch finden lassen“.
Nach Gebet und Schlusssegen beendete der Apostel den Gottesdienst. Die Kinder setzten mit einem besonderen Lied den Schlusspunkt und überreichten dem Apostel, den Bischöfen und dem Goldhochzeitspaar Rosen.
Schluss war aber noch nicht. Apostel Schug und seine Frau Birgit wurden gebeten, sich vor den Altar zu stellen. Die drei Bischöfe sprachen ihm Namen der Gemeindemitglieder dem Apostel einen besonderen Dank für sein Wirken in den anvertrauten Gemeinden aus.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.