Am 17.09.2023 fand in Remscheid-Lennep der KiGo für die 6-9 jährigen Kinder aus der Sonntagsschule statt. Das Thema lautete „Reich in Christus“
Nach dem Betreten der Kirche bastelten die Kinder zunächst ihr Namensschild, das die Form einer Krone entsprach. Es sollte symbolisieren ich bin reich weil ich ein Gottes Kind sein darf. An der nächsten Station, verzierten sie dann kleine „Schatzkisten“, die mit ihnen durch die zukünftige Zeit gehen sollen.
In einer kurzen „Chorprobe“ wurden der Lieder die im Gottesdienst gesungen werden sollten eingeübt. Danach folgte dann die Sonntagsschulstunde. Zu Beginn wurde eine große Kiste herein getragen und vor den Altar gestellt. In kleinen Gruppen suchten die Sonntagschüler und Sonntagschülerinnen nun nach eventuellen Schätzen, die darin versteckt wurden. Diese Schätze bestanden nicht etwa aus Gold oder Edelsteine, sondern aus Papierrollen, wo Begriffe dargestellt waren. Nicht jeder Begriff war gut oder reichhaltig! Die Kinder entschieden ob es gut war – dann wurde es auf dem Altar gestellt - oder schlecht was dann in einem Eimer vor dem Altar abgelegt wurde.
Kindergottesdienst
Als Grundlage im anschließenden Kindergottesdienst diente das Bibelwort aus 1. Korinther 1 aus Vers 5 „dass ihr durch ihn in allen Stücken reich gemacht seid, in allem Wort und Erkenntnis“. Die Kinder hatten bereits in der Sonntagsschule erkannt, dass es hier nicht um den natürlichen Reichtum ging, sondern der geistige Reichtum, den der Herr Jesus uns allen immer wieder gibt! Worte, wie ich bete für Dich oder ich habe Dich lieb, sind Reichtum.
Um den Begriff Erkenntnis greifbar zu machen erklärte Evangelist Frank Schöb, Vorsteher der Gemeinde Wuppertal-Ost, dass es im Matheunterricht wichtig ist den Lösungsweg zu kennen und nicht nur das Ergebnis. So gibt Jesus und Gott uns auch immer den Weg vor, der zur Lösung führt – das ist unser Reichtum, genau wie Familie, Gemeinde oder Beistand Gottes. Reichtum ist auch, so der Dienstleiter, dass wir diesen erkennen z.B. in Gottes Fürsorge, jeden Tag die Sonne aufgehen zu lassen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls folgte das Schlussgebet, wo die Sorgen und Bitten der Kinder besonders eingebunden wurden. Zum Schluss, wurde noch für alle „Geburtstagskinder“ Happy Birthday gesungen. Zur Überraschung aller, stand im Kirchenschiff ein Flügel auf dem ein junger Bruder den Gesang begleitete.
Für ihn war das ein besonderes Glaubenserlebnis, weil es sein größter Wunsch war, einmal auf einem weißen Flügel spielen zu dürfen. Der Bruder war für einen anderen Glaubensbruder eingesprungen und hatte sich bereit erklärt das Team aus dem KiGo 6-9 musikalisch zu unterstützen.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.