Am Mittwoch, den 16.08.2023 versammelten sich um 16:30 Uhr die Delegierten der ACKuG Wuppertal in der Neuapostolischen Kirche W-Vohwinkel zur planmäßigen Sitzung.
Zunächst stellte der Vorsteher der Gemeinde, Ev. Andreas Blomberg, den Delegierten das Kirchengebäude vor. Bei diesem Rundgang erläuterte er die Grundzüge eines Gottesdienstablaufes in der Neuapostolischen Kirche zudem der Gemeindegesang, Chorgesang und das Sakrament des Heiligen Abendmahls gehört. Er stellte die Aufgaben und Funktionen der Amtsträger in der Gemeinde vor.
Vorstellung und Erklärungen
Gemeindegröße und weitere Veranstaltungen wie Kindergottesdienste und Jugendgottesdienste wurden vorgestellt. Elf Delegierte unterschiedlicher Konfessionen hörten interessiert zu und stellten interessierte Rückfragen zu dem NAK-Emblem, zu den Abendmahlhostien, dem Apostelamt und der Predigt.
Ev. Blomberg erwähnte in diesem Zusammenhang auch den Besuch unseres Stammapostels im Januar 2023 in dieser Gemeinde. Mit ähnlichen Worten, die einst Jakob an der Himmelsleiter ausdrückte, bekannte einer der Delegierten: Ich wusste gar nicht, dass Wuppertal so bekannt ist? Das Ihr Kirchenoberhaupt hier nach Wuppertal-Vohwinkel gekommen ist.
Anschließend fand die Sitzung der ACKuG in den Mehrzweckräumen der Kirche mit einem intensiven Arbeitsprogramm statt. Die Andacht für den geistlichen Teil der Sitzung führte ebenfalls Ev. Blomberg durch, mit dem Thema „Für alle“. Er verwendete hierzu einen Leitartikel des Stammapostels zur Speisung der 5.000. Hierbei wurden Frauen und Kinder nicht mitgezählt. Aber Jesus machte sie alle satt. Jesus vergisst niemanden. Für ihn haben auch die Menschen Bedeutung, die vielleicht von der Gesellschaft nicht beachtet werden. Die noch nicht einmal mitgezählt werden. Bei Jesus Christus ist jeder jemand!
Besprechung und Austausch zu weiteren Themen
Weitere Themen der Zusammenkunft waren die im Jahre 2023 durchgeführte ökumenische Staffel, in der Gemeinden verschiedener Konfessionen sich gegenseitig besucht haben. Sowie der ökumenische Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag auf dem Laurentiusplatz. Es wurde über den ACK-NRW im März berichtet und erste Planungen für 2025 vorgenommen. Dann jährt sich 1700 mal das Konzil von Nicaia. Auch verschiedene Berichte aus den unterschiedlichen Gemeinden führten die Delegierten aus.
Der theologische Austausch in der Sitzung erfolgte wiederum durch Andreas Blomberg, indem die Liturgie der Neuapostolischen Kirche vorgestellt wurde. Hier wurde im Einzelnen der Ablauf aller Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche mit den Liturgischen Texten vorgestellt. Auch die Inhalte des Eingangsgebetes, Opfergebetes und Schlussgebetes wurden hierbei erläutert. Die Besonderheit der Predigtbeiträge durch mitdienende Priester oder Diakone führte zu großer Bewunderung. In vielen Konfessionen ist lediglich ein Amtsträger für mehrere Gemeinden verfügbar. So wurde der Reichtum an Amtsträger der Neuapostolischen Kirche noch einmal besonders gelobt.
Den Abschluss der Sitzung um 18:45 Uhr führte dann der Vorsitzende Herbert Gondolf durch und verabschiedete den seit vielen Jahren sehr aktiv mitwirkenden evangelischen Delegierten Gerson Monhof aus diesem Kreis. Alle Delegierten sprachen zum Ende noch gemeinsam das Unser Vater. Das Gebet, welches alle Christen miteinander verbindet.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.