Wuppertal-Elberfeld. Rund 45 Gemeindemitgliedern aus Wuppertal und Umgebung bot sich am Karsamstag, 8. April 2023 ein reichhaltiges Frühstücksbuffet: Die Jugendlichen des Kirchenbezirks Wuppertal luden zum Osterbrunch ein, der zum Sammeln von Spenden für die diesjährige Jugendfahrt nach Cuxhaven diente.
Einige Rohkostplatten, verschiedene Brotsorten, mehrere Aufschnitt- und Marmeladensorten, Müsli, gekochte Eier sowie frisch zubereitetes Rührei mit Speck: Dieser Anblick bot sich den Gemeindemitgliedern, als sie am Karsamstag um 10 Uhr den Nebenraum der Elberfelder Kirche zum Osterbrunch betraten.
Vorbereitungen mit Blick auf Details
Bereits eine Stunde zuvor kamen die Jugendlichen zusammen, um alles vorzubereiten. Hierbei wurde auf Details geachtet: Tische und Stühle rückten die Jugendlichen so zusammen, dass alle Gäste an einem langen, miteinander verbundenen Tisch Platz nehmen konnten und dekorierten sie mit österlichen Blumen und Süßigkeiten. Ein kleinerer Tisch für Kinder mit Papier und Buntstiften wurde zusätzlich bereitgestellt. Selbst die Anordnung des Buffets wurde unter den jungen Gläubigen genau ausgearbeitet, um die Wartezeiten gering zu halten.
Die genaue Vorarbeit hatte zur Folge, dass beim Zubereiten von Rührei und Speck in der Küche nur wenige freie Minuten blieben: Insgesamt 100 Eier und 1,2 Kilogramm Speck fanden ihren Weg auf die Teller der Frühstückenden.
282 Euro für Jugendfahrt nach Cuxhaven
Dieses Jahr nutzten die Jugendlichen den Osterbrunch, um Spenden für ihre Jugendfahrt nach Cuxhaven zu sammeln. Abzüglich aller Kosten für Lebensmittel ergibt sich aus dem Osterbrunch für die jungen Gläubigen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 282 Euro. „Ein schönes Ergebnis“, fasste Bezirksjugendbeauftragter Marcel Gröne zusammen.
Über das Himmelfahrtswochenende vom 18. bis 21. Mai 2023 fahren über 50 Jugendliche der Bezirke Velbert und Wuppertal gemeinsam für eine Jugendfreizeit nach Cuxhaven. Bereits im letzten Jahr wurde über das verlängerte Fronleichnamswochenende eine Jugendfahrt angeboten: Damals ging es mit rund 700 Jugendlichen aus drei Apostelbereichen auf die Nordseeinsel Borkum.
© Bezirk Wuppertal