Am Sonntag, 20. November 2022 hatten sich Apostel Wolfgang Schug und der am 06. November im Zentralgottesdienst ernannte Bischof René Follmann zu einem Besuch in der Gemeinde Wuppertal–Elberfeld angesagt.
Ursprünglich war dieser Besuch allerdings in der Gemeinde Wuppertal-Cronenberg sowie im April 2022 in Wuppertal–Elberfeld geplant. Aufgrund der vielfältigen Segenshandlungen und den damit verbundenen Besuchern hätte der Platz in einer kleinen Gemeinde nicht ausgereicht. Somit waren die Gemeinden Cronenberg und Hatzfeld in Elberfeld eingeladen. Den Apostel und Bischof begleiteten die beiden Bezirksämter sowie einige Vorsteher aus dem Bezirk.
Was der Heilige Geist uns offenbart
Apostel W. Schug predigte mit einem Wort aus Matthäus 13 Verse 11 + 12: „Er [Jesus] antwortete und sprach zu ihnen: Euch ist’s gegeben, zu wissen die Geheimnisse des Himmelreichs, diesen aber ist’s nicht gegeben. Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“ Die göttlichen Geheimnisse, die wir als Wasser- und Geistgetaufte durch den Heiligen Geist erkennen können, sind:
Bischof R. Follmann wies in seinem ersten Predigtbeitrag als Bischof im Bezirk Wuppertal auf die Wichtigkeit hin, dass ein weiteres Geheimnis die Dreieinigkeit Gottes sei. Bedenken wir immer, wenn wir zu Gott beten, dass damit auch der Sohn Jesus Christus und der Heilige Geist damit als Einheit angesprochen sind.
Priester Ralf Wienold, der mit unserem Apostel und Bischof i.R. Ulrich Götte vor 39 Jahren in der Gemeinde Remscheid-Lennep in das Unterdiakonenamt ordiniert wurde, bereitete in seinem Predigtbeitrag die Gemeinde auf Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl vor.
Weitere Segenshandlungen im Gottesdienst
Apostel W. Schug taufte zur Freude der großen Gemeinde und seinen Eltern den kleinen Leon Noah Martens mit dem Heiligen Geist (Heilige Versiegelung).
Nach Sündenvergebung und Heiligem Abendmahl folgten weitere Segenshandlungen für den Bezirk:
Ein großer, durch die Sänger der eingeladenen Gemeinden unterstützter Chor rahmte den Gottesdienst mit altbekannten Liedern ein.
© Bezirk Wuppertal