Seit Beginn des Krieges in der Ukraine treffen sich jeden Freitag Menschen in der evangelischen Pauluskirche zu Hückeswagen, um zusammen vor Gott um Frieden zu bitten. Die Andachten werden dabei abwechselnd von den an der Ökumene beteiligten Kirchen ausgerichtet.
Am 13. Mai 2022 erlebten die Hückeswagener Geschwister zusammen mit einigen Christen aus anderen Glaubensgemeinschaften in diesem Gotteshaus einige ganz besondere Augenblicke.
Zu Beginn erklang auf dem Klavier eine Improvisation des Liedes „Ich bete an die Macht der Liebe“, welche die Teilnehmenden auf die Feierstunde einstimmte. Priester Carsten Waßmuth stellte das Wort aus Markus 10, 35-45 in den Mittelpunkt. Nicht die eigene Position oder der Status sei von Bedeutung, sondern den Blick auf Jesus und sein Evangelium zu behalten. Frieden sei immer auch eine Investition in die Zukunft.
Als besonders wohltuend wurden von den Teilnehmenden die vom Chor gesungenen Lieder CM 297 „Oh Friede, Gottes Friede“ und CM 225 „Wohin soll ich mich wenden“ empfunden.
Nach dem gemeinsam gesprochenen Gebet „Unser Vater“ endete die Andacht mit dem Kanon „Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“, welcher von allen Anwesenden zusammen gesungen wurde, und dem Schlusssegen. Es bestand die Möglichkeit, eine Kerze als Friedenslicht aus der Kirche mit nach Hause zu nehmen.
© Bezirk Wuppertal