Am Sonntag, 12.07.2020 feierte Apostel Wolfgang Schug den Gottesdienst in der Gemeinde Remscheid. Neben der Ruhesetzung zweier Amtsträger spendete der Seelsorger auch einen Segen zur Diamant-Hochzeit.
Als Grundlage für diesen Gottesdienst verwendete Apostel Schug das Bibelwort aus 2. Mose 20, 7 „Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht“.
In seiner Predigt verwies er darauf, dass im Laufe der Geschichte der Name Gottes vielfach missbraucht wurde, z. B. um sich zu bereichern, Kriege zu führen, Menschen zu diskriminieren, zu quälen oder gar zu töten. Das zweite Gebot verbiete einerseits den Missbrauch des Namens Gottes; es gebiete andererseits, Gottes Namen zu heiligen, indem wir alles, was mit Gott und seinem Namen zu tun hat, heilighalten führte Apostel Schug in Bezug auf das Bibelwort aus.
Priester Roland Seredinski und Bischof Ulrich Götte wurden ergänzend zu Predigtzugaben gebeten.
Diakon und Priester traten in den Ruhestand
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat Apostel Schug zunächst Diakon Helmut Rudert (65) an den Altar. Er bezeichnete ihn in seinen Dankesworten als einen „ruhenden Pol“ in der Gemeinde. Seit dem 18.11.1998, also 22 Jahre, diente er im diakonischen Dienst in der Gemeinde Remscheid.
Danach rief der Apostel Priester Roland Seredinski (65) zu sich. 35 Jahre wirkte Roland Seredinski als Amtsträger, davon 25 Jahre als Priester. Viele Jahre war er, und ist es teilweise noch, als Organist, Dirigent, Seniorenbeauftragter, Religionslehrer und Fachberater Musik, in der Gemeinde und im Bezirk tätig. „Du hast vieles bewegt, hast dich mit der Musik im Bezirk beschäftigt und viele junge Geschwister gefördert“ unterstrich Apostel Schug bei seiner Danksagung an den scheidenden Priester.
Segen zur Diamant-Hochzeit
Dann wandte sich Apostel Schug an das diamantene Hochzeitspaar, Helga und Karlheinz Peukert (Pr. i.R.). Vor 60 Jahren hatte sich das Paar in der damaligen Gemeinde Wuppertal-Ronsdorf sein Ja-Wort gegeben. Priester Peukert diente 45 Jahre als Amtsträger in dieser Gemeinde. Apostel Schug erwähnte, das er neuapostolische Kirche im Stadtteil Ronsdorf nur mit den Geschwistern Peukert kenne – sie seien in Ronsdorf immer da gewesen. Es sei ihm deshalb ein Herzensbedürfnis, ihnen den Segen zu diesem besonderen Hochzeitsjubiläum zu spenden.
Teilnehmerzahl am Gottesdienst war begrenzt
Nach der Ruhesetzung und der Segensspendung beendete Apostel Schug den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen. Der Festgottesdienst wurde musikalisch von Orgel- und Geigenspiel umrahmt. Einige Liedtexte wurden dazu gesprochen.
Eigentlich war vorgesehen, dass auch die Mitglieder der beiden Remscheider Gemeinden Lennep und Nord an diesem Festgottesdienst teilnehmen sollten; dies war durch die Corona-Schutzmaßnahmen nun leider nicht möglich.
© Bezirk Wuppertal