In der Zeit vom 28. bis 30. Juni 2019 waren die Kinder der Kirchen-Bezirke Wuppertal und Velbert zu Gast in der ältesten Stadt des Bergischen Landes.
Freudige und sonnige Ankunft
Am Freitag, den 28. Juni wurde es langsam voll vor der DJH Jugendherberge Wipperfürth; die ersten Kinder trafen ab 16 Uhr mit Ihren Eltern bei Sonnenschein ein und luden große Koffer ab. Es galt, ein Wochenende mit den Kindern im Alter von 6-14 Jahren aus den Bezirken Velbert und Wuppertal zu erleben und Gemeinschaft zu pflegen.
Bereits am Vormittag waren die ersten Betreuer angereist um alles vorzubereiten. Zunächst wurden Kinder und Erwachsene vorab den Zimmern zugeordnet; jeder hatte aber die Möglichkeit Wünsche zu äußern. Alle Anreisenden trugen sich dann in eine Liste ein und bekamen ihren Lanyard. Nun war es an der Zeit die Zimmer zu erobern; Betten mussten bezogen und Schränke gefüllt werden. Die Jugendherberge Wipperfürth hat eine Kapazität von 144 Betten. Mit Insgesamt 66 Kindern und 28 Erwachsenen war die Herberge durch die neuapostolische Besuchergruppe gut ausgelastet.
Erstes Kennenlernen
Um 18 Uhr kamen alle am Feuerplatz zur Begrüßung zusammen. Es wurden ein paar organisatorische Hinweise gegeben und dann auch mit Gebet zum Abendessen übergegangen. Hier war die erste Gelegenheit sich kennenzulernen und auszutauschen. Der Abend wurde dann mit Freispiel gestaltet; so war auch Zeit da, das weitläufige Gelände zu erkunden.
Als erstes großes Ereignis stand dann eine Nachtwanderung auf dem Plan. Gegen 22 Uhr starteten die Kinder von sechs bis neun Jahren in der ersten Gruppe. Es ging mit Taschenlampen ausgerüstet in den anliegenden Wald. Dort gab es einige Aufgaben zu bewältigen, wie den Bau des Kirchenemblems aus Stöcken und einer vertrauensbildenden Übung, in der Kinder andere Kinder trugen. Ebenso wurde die Gelegenheit genutzt ruhig zu sein, in den Wald zu horchen und zu hören, welche Geräusche die Natur macht. Zeitversetzt startete die zweite Gruppe der 10-14 Jährigen. Zähneputzen und Nachtruhe standen zum Abschluss für alle auf dem Programm.
Waldrallye / Stadtrallye
Nach kurzer Nacht, dem Besuch im Bad und Brötchen zum Frühstück war nun die erste gemeinschaftliche Unternehmung des Tages gefragt.
Die Kinder zwischen sechs und neun Jahren gingen in mehreren Gruppen auf eine Waldrallye. Anhand einer Wege-Karte gingen die Gruppen (begleitet von Erwachsenen) auf Tour und mussten unterwegs Fragen zur Natur beantworten.
Alle älteren Kinder (10-14 Jahre) begaben sich mit Betreuern in Gruppen auf die Stadtrallye. Markante Punkte der Stadt Wipperfürth mussten mit der Strassen-Karte gefunden werden um Aufgaben zu lösen. Auf halber Strecke gab es eine Erfrischung mit Wasser und Apfelschorle.
Dreiklang zum Nachmittag
Der Samstag-Nachmittag war angefüllt mit dreierlei Veranstaltungen. Wie angekündigt, kam an diesem Nachmittag ein Falkner zu Besuch und brachte drei Greife mit; einen Harris Hawk (Wüstenbussard), sowie einen Uhu und einen Waldkauz. Die Kinder hatten, aufgeteilt in zwei Gruppen, jeweils die Möglichkeit die Tiere kennenzulernen und auch Fragen zu stellen. Zum Ende konnten die Kinder den Waldkauz streicheln. Ebenfalls war eine Waldschule zugegen, in der die Kinder sich Tiere anschauen konnten und Fragen beantwortet bekamen.
Der zweite Teil war eine Beauty AG die zeitgleich stattfand. Alle die gerade nicht beim Falkner beschäftigt waren konnten sich hier von den Betreuerinnen verwöhnen lassen. Dazu gab es Gesichtsmasken, Nagellack und Lippenstift; alles was zu einer Beauty- Veranstaltung gehört war dabei.
Ebenfalls zeitgleich hierzu fand die AG Altaraufbau statt. Aus dem Wald wurden Werkstücke geholt, altes Holz zersägt und gesammelt um hieraus den Altar für den kommenden Tag zu gestalten; viel Fleiß und Mühe waren nötig.
Wasser marsch!
Aufgrund der schönen, aber auch sehr hohen Temperaturen war schnell klar, dass ein sportlicher Wettkampf auf dem Rasenplatz und weitere Spiele nicht stattfinden konnten. Stattdessen gab die Herbergsleitung die Erlaubnis eine Wasserleitung nach draußen zu verlegen und so konnte eine Wasserparty stattfinden. Schlauch, Eimer und Wasserpistole waren im Einsatz und alle konnten sich abkühlen.
Zum Abendessen wurden die Grills befeuert und es gab Bratwurst mit Salat und Baguette. Nachdem alle Würstchen gegrillt waren, wurde erneut Kohle aufgelegt und die Stockbrote zum selberbacken waren dran.
Premiere zum Gottesdienst – Stammapostel live in Wipperfürth
Zum ersten Mal in der Tradition der Kinderfreizeiten in Wipperfürth gab es am Sonntagmorgen eine Stammapostelübertragung. Hierzu wurde Übertragungstechnik im Freien aufgebaut und alle Kinder konnten an der Übertragung des Stammapostel- Gottesdienstes aus Oberhausen teilnehmen. Während des Gottesdienstes fand die begleitende Sonntagsschule statt, um die Predigtinhalte kindgerecht aufzubereiten.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen wurden noch die Gewinner der beiden Rallyes bekanntgegeben. Danach trafen sich alle Besucher noch einmal zusammen zum gemeinsamen Abschluss-Gebet des Wochenendes. Gegen 14 Uhr kamen die Eltern um ihre Kinder wieder abzuholen.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.