Unter diesem Motto konnte man am 13. Juli in der neuapostolischen Kirche Wuppertal-Elberfeld den vollen Klang der Peter-Orgel hören.
Die orgelmusikbegeisterten Zuhörer erlebten Klänge von Barock bis hin zur Romantik.
Der Wuppertaler Kirchenmusiker Dr. Matthias Lotzmann eröffnete das Konzert mit einem Präludium des Bach- Schülers Johann Ludwig Krebs. Nach zwei alten Tänzen erklang die dritte Orgelsonate von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Orgel - die Königin der Musikinstrumente
In einer Improvisation über „Der Mond ist aufgegangen“, dem nachfolgenden „Waldestraum“ von Percy Fletcher und vier Stücken des englischen Komponisten Robert Jones, zeigte die Orgel ihre Stärke in den romantischen Klangfarben.
Das Programm endete mit Johann Sebastian Bachs BWV 564 „Toccata, Adagio und Fuge C-Dur“. Zur Zugabe war dann noch einmal das volle Orgelwerk bei Siegfried Karg-Elert’s „Nun danket alle Gott“ zur hören.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.