Anlässlich der Weihnachtszeit und dem Aufruf eines Jugendtages folgend, suchte die Jugendgruppe der Neuapostolischen Gemeinden in Wuppertal auch dieses Jahr erneut nach einem nachhaltigen, sozialen und lokalen Engagement.
Dies mündete wiederum in der Unterstützung des Projektes „Zeit für Sternschnuppen“.
Ziel dieser Initiative ist es, den Kindern und Jugendlichen, welche am Rande des Existenzminimums leben, durch Erfüllung von Geschenkwünschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten. In Wuppertal betrifft das rund 14.000 Kinder.
Junge Gemeindemitglieder wurden aktiv
Und so funktionierte die Aktion: Gemeindemitglieder hatten die Möglichkeit Geld zu spenden und an die Jugend zu übergeben. Für jeweils 20 Euro wurden sie Paten der bedürftigen Kinder und Jugendlichen und finanzierten einen „Stern“. Dieser wurde eigens in einer der karitativen Einrichtungen Wuppertals gebastelt. Auf ihm steht der Name des Kindes, sowie Alter und zugehörige Betreuungs-Organisation (mittlerweile besteht das Projekt aus zahlreichen kleineren Vereinen als Anlaufstellen) und vor allem: Dem Weihnachtswunsch.
Die am meisten gewünschten Sachen sind in der Regel kleinere Spielzeugautos, Lego- Zubehör, Barbie- Puppen und Sportartikel (z.B. Fußbälle). Manch einer wünscht sich jedoch auch exotischere Geschenke, wie einen Chemiebaukasten für Kinder, oder ein Set zum Züchten von Urzeitkrebsen.
Mit dem in den Gemeinden gesammelten Geld machten sich dann die Jugendlichen auf den Weg durch verschiedene Geschäfte, Einkaufscenter und das Internet. Auf der Suche nach den genau richtigen Geschenken entstand so ein ausgedehntes Weihnachtsshopping für Bedürftige.
Von kleinen Gaben zur großen Freude
Nachdem alle Präsente gekauft waren, traf sich die Jugend in den einzelnen Gemeinden zum gemeinsamen Verpacken der Geschenke. Anschließend erfolgte die Übergabe an eine der Sammelstellen.
Dieses Jahr finanzierte die Wuppertaler Jugend mit Hilfe aller beteiligten Gemeindemitglieder ganze 222 Sterne – es kam also ein Betrag von 4.440 Euro zusammen! Dieses Ergebnis ist ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Aktiven wert.
Weitere Informationen zur karitativen Aktion hier
© Bezirk Wuppertal