Trotz strömendem Regen hatten sich am 22. Oktober rund 20 Besucher in der Wichernkapelle auf der Wuppertaler Nordbahntrasse versammelt. Erstmalig waren Seelsorger der neuapostolischen Kirche auf Initiative der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) als Gastgeber tätig.
Evangelist Gerhard Ermoneit und Priester Andreas Hedtfeld leiteten gemeinsam durch die besinnlichen Augenblicke.
Nach kurzer Begrüßung und einer Bibel-Lesung aus dem Johannesevangelium (Kapitel 4; Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen) leitete der geistliche Impuls auf die Notwendigkeit, vorurteilsfrei den Gedankenaustausch zwischen Menschen zu fördern und Jesus Christus in seiner Annahme unterschiedlicher Charaktere und Herkünfte (zum Beispiel der Samariterin am Brunnen) als Vorbild anzusehen.
Nach dem miteinander gesprochenen Vaterunser und einem kurzen Gebet endete die Zusammenkunft; drei gemeinsam gesungene bekannte christliche Lieder umrahmten die Andacht musikalisch.
Kapelle an der ehemaligen Bahnstrecke
Der Kommentar einer Besucherin „Das hat mir gut gefallen; ich werde wiederkommen...“ macht Mut zur Fortsetzung dieser christlichen Impulsreihe.
Seit Anfang des Monats finden jeden Sonntag um 15.03 Uhr 15-minütige Kurzandachten unter der Leitung verschiedener christlicher Gemeinden Wuppertals statt. Auf einer ehemaligen Bahnstrecke besteht seit einigen Jahren ein Rad-und Wanderweg, der an einem früheren Haltepunkt in einer kleinen Kapelle besinnliche Pausen und Andachten ermöglicht.
Weitere neuapostolische Beteiligung im November
Am Sonntag, 12. November um 15.03 Uhr wird Priester Klaus Büchner aus der Gemeinde Elberfeld die Trassenandacht leiten. Alle Trassenbesucher, ob per Rad oder zu Fuß sind gerne eingeladen, dabei zu sein; auch bei Regen….
© Bezirk Wuppertal