Seit Anfang Oktober gibt es immer sonntags um 15.03 Uhr eine 15-minütige Kurzandacht in der Wichernkapelle auf der Nordbahntrasse. (wir berichteten). Sie werden von jeweils verschiedenen Andachtshaltern aus den christlichen Gemeinden Wuppertals vorbereitet und durchgeführt.
Bereits am Sonntag, 22.10 um 15.03 Uhr findet die erste Andacht unter neuapostolischer Leitung statt. Evangelist Gerhard Ermoneit aus Radevormwald wird sie gemeinsam mit Priester Andreas Hedtfeld durchführen.
Als weiterer Termin mit einem Seelsorger der Neuapostolischen Kirche ist der 12. November vorgesehen; dann wird Priester Klaus Büchner aus Elberfeld die Andacht leiten.
Alle Trassenbesucher, ob auf Inline-Skatern, dem Rad oder zu Fuß sind herzlich eingeladen, bei den sonntäglichen Haltepunkt-Andachten in der Wichernkapelle auf dem Bergischen Plateau dabei zu sein.
Christliche Initiative in der Stadt
Das besinnliche Angebot mit dem Namen „Haltepunkt“ und dem Bezug auf die ehemalige Bahnstrecke wurde auf Initiative der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und in Absprache mit dem Träger, dem Wichernhaus e.V., sowie der Wuppertalbewegung geplant. Für das Wuppertaler Gemeinschaftsprojekt wurde eigens ein Logo zur besseren Sichtbarkeit auf der Nordbahntrasse und darüber hinaus entwickelt.
Weitere Informationen zur Entstehung der Nordbahntrasse und ihrer großen Bedeutung für den umweltfreundlichen Nahverkehr in Wuppertal sind auf der Infoseite der Wuppertalbewegung zu lesen. (http://nordbahntrasse.de/nordbahntrasse/)
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.