Elf Mitglieder der Neuapostolischen Gemeinde Schwedt besuchten vom 30. September bis 03. Oktober 2017 ihre Partner-Kirchengemeinde in Hückeswagen.
Entstanden ist die Partnerschaft im Rahmen des Internationalen Kirchentages 2014 der Neuapostolischen Kirche in München durch die Tauschaktion „Meine Gemeinde im Schuhkarton“. Es war bereits das vierte Treffen seit Oktober 2014 und es sind zwischenzeitlich echte Freundschaften entstanden.
Nach dem Quartierbezug der Schwedter in der Jugendherberge (DJH) Wipperfürth wurde am Samstagabend, wie schon bei den vergangenen Treffen, in familiärer Atmosphäre dieses Wiedersehen gefeiert. Rund fünfzig Freunde trafen sich im Gemeinschaftsraum der DJH zum Erlebnisaustausch bei einer „all you can eat“- Party mit hausgemachter leckerer DJH-Pizza.
Erntedank in schöner Gemeinschaft
Der Sonntag, 1. Oktober stand ganz unter dem Motto: Erntedank. Um 9:30 Uhr begann der Festgottesdienst dazu in der Neuapostolischen Kirche Hückeswagen; er wurde von Bezirksevangelist Holger Zimmermann durchgeführt. Der Gemeindechor war aus Schwedter und Hückeswagener Sängern gebildet und umrahmte feierlich den geistlichen Teil des Vormittags.
Ein von den Gastgebern liebevoll vorbereitete Brunch, mit allerlei Leckereien, fand nach dem Gottesdienst für alle Besucher statt. Der ganze Nachmittag wurde in und um die Kirche mit vielen schönen Gesprächen und diversen Aktivitäten verbracht; u.a. mit „Bibelkuchen“ backen. Anhand der genannten Bibelstellen wurden von „bibelkundigen“ Erwachsenen die Zutaten in der Bibel gesucht und von den Kindern aus einer Fülle Backzutaten die Richtigen ausgewählt, abgemessen und zu einem Teig verrührt.Der leckere Bibelkuchen wurde dann im Backofen in der Kirchenküche gebacken und mit weiteren leckeren Kuchen auf dem Buffet angeboten.
Auch dieses Mal kamen unsere lieben Schwedter Gäste nicht mit leeren Händen: Sie überbrachten mit Grüßen aus der Partnerstadt eine "Schwedter Skyline" in Metall gelasert; diese war von einem Kirchenmitglied eigens entworfen worden. Auch eine „Wenn-Box“ wurde mit allerlei lustigem und nützlichen Inhalt überreicht.
Besichtigungen im Bergischen Land
Der Montag stand unter dem Motto „Bergische Geschichte“; als erstes wurde der Altenberger Dom besichtigt. Domführung und Orgelvorführung der Klais-Kathedralorgel mit 89 Registern und über 6500 Pfeifen faszinierte Jung und Alt gleichermaßen. Im Anschluss an die Vorführung fand ein kleines gemeinsames Singen mit Orgelbegleitung statt; Gesungen wurden u.a. das „Halleluja“in der Fassung von Hermann Ober
Danach ging es weiter mit der Erkundung des Bergischen Landes nach Schloss Burg. Nach der kleinen Mittagspause mit leckerer Stärkung aus belegten Baguetts, Obst und Süßigkeiten führte ein echt „Oberbergischer“ Amerikaner Groß und Klein mit viel Humor und Lachen durch die Räumlichkeiten und die Geschichte von Schloss Burg.
Am Abend wurde die Jugendherberge nochmals für über 50 Freunde zum Treffpunkt. Es wurde gegrillt, geredet, gesungen, gelacht und gespielt bis zu später Stunde.
Dienstag hieß es dann Abschied nehmen und unsere Schwedter Freunde machten sich wieder auf die weite Heimreise. Abschied nehmen bis zum nächsten Jahr in Schwedt – so der Tenor unter allen Teilnehmern.
© Bezirk Wuppertal