Zur ersten turnusmäßigen Sitzung des neuen Jahres trafen sich die Delegierten der Wuppertaler ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Gemeinden) am 25. Januar in den Räumen der neuapostolischen Stadtteilgemeinde Elberfeld.
Neben einer Fülle von organisatorischen Punkten stand der theologische Austausch im Mittelpunkt des Treffens.
Christusfest am Pfingstmontag
Sehr konkret wurden die umfangreichen Planungen des ökumenischen Christusfestes besprochen. Am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 findet auf dem Laurentiusplatz in Elberfeld im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst ein ganztägiger Markt der Möglichkeiten statt.
An Informationsständen sowie durch Ausstellungen und Mitmach-Aktionen soll das christliche Zeugnis in die Wuppertaler Bevölkerung getragen werden.
Auch Mitglieder der neuapostolischen Gemeinden werden bei der Umsetzung des Rahmenprogramms mitwirken und am ACK-Stand die Vielfalt christlicher Gemeinden in der Stadt erläutern.
Das neuapostolische Christusbild
Im Jahr des Reformationsjubiläums haben sich die Delegierten darauf verständigt, dass jede Mitgliedskirche ihr Christusverständnis in einem Kurzvortrag erläutert und im anschließenden Gedankenaustausch vertieft.
Auf der Grundlage des zweiten Artikels aus dem neuapostolischen Glaubensbekenntnis stellten die Gastgeber unsere Glaubensüberzeugungen zum Sohn Gottes vor; der Schwerpunkt lag auf dem wiederkommenden Jesus.
In der anschließenden lebhaften Frage- und Antwortrunde wurden die Parallelen zum „Apostolischen Glaubensbekenntnis“ und dem „Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel“ positiv aufgenommen; zur neuapostolische „Lehre von den zukünftigen Dingen“ ist weiterer Gesprächs- und Erläuterungsbedarf angemeldet.
Über den Besuch des Stammapostels Jean-Luc Schneider am 18./19.März d.J. in der Wuppertaler Stadthalle wurden die Delegierten informiert und als Gäste eingeladen.
Nach dem Eingangsgebet durch die Gastgeber endete die Zusammenkunft mit dem gemeinsam gesprochenen Vaterunser.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.