Die erste Reise in 2013 zu diesem reizvollen Land hat 33 Senioren aus den Kirchen-Bezirken Wuppertal, Ennepe-Ruhr und Hagen bewogen, sich in der Zeit vom 25.04.2016 bis zum 06.05.2016 noch einmal an den Schönheiten dieser Landschaften zu erfreuen.
Ein Reisebericht von Walter Schmidt:
Nach einer Zwischenübernachtung im Bayerischen Wald erreichten wir am Dienstag, 26.04.2016 unser Reiseziel Opatija an der Kvarner-Bucht. Gegenüber unserer bisherigen Erfahrung wurden wir diesmal von kühlem regnerischem Wetter empfangen. Aber in den nachfolgenden Tagen hellte sich der Himmel auf, so dass wir ungestört unsere Ausflüge bei Sonnenschein durchführen konnten.
Für diese Reise hatten wir völlig neue Ziel-Orte geplant und waren begeistert von den neuen Eindrücken.
Inselausflüge und zur Landeshauptstadt
Am Donnerstag besuchten wir die Inseln Cres und Losinj und benutzten dazu die Fähre. Cres ist die größte Insel der Adria mit einer Gesamtlänge von 65 km. Während der Busfahrt darüber konnten wir südliches Flair erleben und den wunderbaren Hafen mit seinen Cafés und Eisdielen bewundern.
Am Freitag stand der Besuch der Insel Fazana mit dem Nationalpark Brijuni auf dem Programm. Diese Insel war einst die Sommerresidenz des früheren Staatschefs Tito. Die Naturschönheit dieser Insel mit etwa 680 Pflanzen, einem 1600 Jahre altem Olivenbaum und einem Safaripark (in dem Zebras, somalische Schafe, indische Rinder, Dromedar, Lama und Elefanten leben) konnten wir bei einer einstündigen Fahrt mit einem Bummelzug bestaunen.
Am Samstag haben wir die Landes-Hauptstadt Kroatiens Zagreb besucht. Diese Metropole wird von etwa 1,1 Millionen Menschen bewohnt. Gemessen an der Gesamtbevölkerung des Staates von 4,5 Millionen Bürgern, sind dort also etwa ein Viertel der Kroaten zu Hause. In der Stadt waren teils alte renovierungsbedürftige Häuser und auf der anderen Seite pompöse Bauten mit Barockfassaden zu sehen.
Interessant war auch die Innenstadt mit zahlreichen schmalen Gassen sowie einem großen Obst- und Gemüsemarkt.
Sonntag zum Gottesdienst nach Rijeka
Am Sonntag fanden keine Ausflüge statt; dafür am Nachmittag um 16.00 Uhr der gemeinschaftliche Besuch des Gottesdienstes in der 10 km entfernten Stadt Rijeka. Dienstleiter war der dortige Vorsteher, der zuvor eine Anreise-Strecke von 200 km zurückgelegt hatte.
Da die Gemeinde über keinen Chor verfügt, hat das Mitwirken des von uns gebildeten Seniorenchores viel Freude bereitet.
Weitere Stationen der Reise
Montag ging es ins Landesinnere nach Labin. Nach dem Besuch der Altstadt besuchten wir ein historisches Weingut mit einer Weinverkostung. Es wurden verschiedene Weine sowie landestypischer Käse und Schinken gereicht. Bei Musik und Gesang entwickelte sich eine lustige Stimmung.
Der Dienstag war ein gewisser Höhepunkt unserer Ausflüge. Es stand der Besuch der Inseln Pan und Rab auf dem Programm. Zunächst ging es nach einer bewegten Schifffahrt von 1½ Stunden zur Insel Pan. Hier erfolgte eine kurze Wanderung über die malerisch liegende mit besonderen Gewächsen ausgestattete Landschaft.
Von dort aus ging es mit dem Schiff weiter zur Insel Rab. Einzigartig ist die Silhouette der romantischen Stadt Rab, die auch als Klein- Venedig bezeichnet wird. Die Altstadt liegt zwischen Glockentürmen auf einer Halbinsel. Es ist eine wahrhafte Augenweide, die beeindruckenden Bauwerke zu betrachten.
Nach den erlebnisreichen Tagen und einem letzten Tag zur freien Verfügung ging es nach einer weiteren Zwischenübernachtung wieder in Richtung Heimat. Am Ende der Reise waren wir sehr dankbar, dass alle Teilnehmer ohne Erkrankung und Irgendwelcher Zwischenfälle gesund wieder ihr Zuhause erreichen konnten.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.