Am Sonntag 13. März 2016 erlebten die Konfirmanden des Jahres 2016 ihren letzten Kindergottesdienst für 10-14 jährige Christen.
In der Gemeinde Remscheid Lüttringhausen trafen sich Kinder, Seelsorger und Lehrkräfte des Kirchenbezirks Wuppertal. Durch den Gottesdienst führte Priester Matthias Blomberg, Verantwortlicher für die Kinderarbeit im Bezirk. Er wurde unterstützt durch Priester Peter Osbar.
Nahrung für unsere Seele
Grundlage für diesen Gottesdienst war ein Bibel-Wort aus Matthäus 26, 26-28: „Als sie aber aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach's und gab's den Jüngern und sprach: Nehmet, esset; das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus; das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden.“
Priester Matthias Blomberg brachte den Kindern selbstgebackenes ungesäuertes Brot mit. Es hatte jeder die Möglichkeit dieses zu probieren und zu schmecken, was zu Jesu Zeit gegessen wurde. Aus denselben Zutaten wird heute die Hostie hergestellt.
Im Heiligen Abendmahl treten zu den Hostien der Leib und das Blut Christi hinzu (Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Kapitel 8.2ff). So nimmt der neuapostolische Christ, neben dem Wort Gottes, Nahrung für seine Seele zu sich. Im Johannes 6,51 steht: „Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel gekommen ist. Wer von diesem Brot isst, der wird leben in Ewigkeit. Und dieses Brot ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der Welt.“ In jedem Gottesdienst bietet Gott diese Nahrung für unsere Seele an.
Freude in Christus
Die Teilnahme am Sakrament Heiliges Abendmahl soll in uns Freude bewirken. Die Hostie selbst ist ein Bild dieser. Sie äußert sich durch:
Um diese Freude empfinden zu können und an der Sündenvergebung mit Abendmahl teilzuhaben bedarf es einer Grundlage: Glaube an Jesus Christus, seinen Tod, seine Auferstehung und die Wiederkunft.
Verabschiedung der Konfirmanden
Am Ende des Gottesdienstes verabschiedete Priester Matthias Blomberg die Konfirmanden dieses Jahres. Sie erleben am 17. und 24 April sowie am 1. Mai ihre Konfirmation. Danach gehören sie zum Jugendkreis der Gemeinden und nehmen u.a. an den Jugendgottesdiensten teil.
Nachdem die Kinder im Chor geübt hatten gab es für alle Anwesenden Brötchen mit Würstchen, Kaffee und Getränke. Im Anschluss fanden die Unterrichte statt.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.