Ungewöhnlich begann im Mai der Kindergottesdienst für 10-14-Jährige des Bezirkes Wuppertal. Statt des Eingangsliedes gab es um 9:30 Uhr einen wissenschaftlichen Versuch.
Am Sonntag den 31.05.2015 fand der erste KiGo10-14 des neuen Unterrichtsjahres in der Gemeinde Remscheid statt. In der Neuapostolischen Kirche beginnt nach dem Pfingstfest das neue Schuljahr im Religions- und Konfirmandenunterricht.
Drei Aggregatzustände von H2O
Bezirksevangelist Holger Zimmermann führte zu Beginn der Zusammenkunft einen Versuch durch. Er zeigte die verschiedenen Aggregatzustände von H2O, unserem Leitungswasser. Hierzu wurden Wasser, Eis und Dampf dargestellt. Es zeigte sich, dass alles Wasser ist, uns aber in drei verschiedenen Formen begegnet. Der Versuch erklärte die Dreieinigkeit Gottes auf einfache Art. Vater, Sohn und Heiliger Geist sind Gott, wir erleben ihn aber auf unterschiedlicher Weise.
Nach diesem Experiment begann der Gottesdienst mit Eingangslied und Gebet. Grundlage war das Bibel- Wort aus 2. Korinther 13,13: „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“.
Schluss-Segen als Thema
Allen Neuapostolischen Christen ist dieses Wort als Schlusssegen im Gottesdienst bekannt. Es ist eine Zusage des dreieinigen Gottes und eine Aufforderung an uns Menschen. Wir sind aufgefordert, diesen Segen in den Alltag zu übernehmen und auch an uns sichtbar werden zu lassen.
In seinem Mitdienen wies Priester Matthias Blomberg auf die Begebenheit des Schalksknecht aus Matthäus 18,21-35 hin. Gnade, die uns Gott gewährt, müssen wir auch anderen Menschen zugestehen.
Nach einer Pause erlebten die neuen Konfirmanden mit Ihren Eltern die ersten zwei Unterrichtsstunden. Parallel dazu fand Religionsunterricht statt.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.