Seit 10 Jahren wandern orgelinteressierte evangelische Christen in Wuppertal am Himmelfahrtstag miteinander; Ziel sind dabei die traditionsreichen Orgeln der verschiedenen Kirchen des Stadtteils Elberfeld.
Im Jubiläumsjahr war nun erstmals die erst 5 Jahre alte "Peter-Orgel" der Neuapostolischen Gemeinde an der Hardt Endpunkt der Wanderung.
Internationaler Konzertorganist zu Gast
Der Wuppertaler Thorsten Pech, einer der renommierten Konzertorganisten des Landes, hatte für die drei besuchten Gotteshäuser ein Rahmenprogramm vorbereitet, dass dem Klangbild der jeweiligen Orgeln entsprach.
Bei Werken von Bach, Reger und Grünberger erklangen deutsch-romantische Klänge in der "Friedhofskirche" und französische Barock-Romantik in der "Alte lutherische Kirche am Kolk"; auf der modernen Peter-Orgel intonierte der Organist Musikstücke von Hollins, Lemare und Guilmant. Auch Johann Sebastian Bach mit seiner "Toccata und Fuge d-Moll" brachte den Klangkörper des Instrumentes noch einmal zur vollen Wirkung.
Gemeindevorsteher Klaus Langendorf begrüßte am Zielpunkt der Wanderung in der Neuapostolischen Gemeinde ca. 75 fachkundige Besucher .
Beschwingte Weisen als Ergänzung
In allen besuchten Kirchen stellte Thorsten Pech die jeweilige Orgel vor und erläuterte deren musikalische Bandbreiten und Möglichkeiten. Ergänzend zum Rahmenprogramm trug er jeweils beschwingte Orgel-Improvisationen vor, die großen Anklang bei den Zuhörern fanden. Zum Abschluss des "Wander-Tages" nahm Gemeindevorsteher Langendorf noch viele Komplimente für "seine" Peter-Orgel entgegen; Optik des Altar-Prospektes und Klangfülle des modernen Instrumentes fanden breite Zustimmung des Fachpublikums.
Bei freiem Eintritt zu den Orgelkonzerten bedankten sich die Besucher der einzelnen Gotteshäuser mit Spenden.; der Anteil in der Neuapostolischen Kirchengemeinde wurde NAK-Karitativ z.G. der "Katastrophenhilfe 2015" zur Verfügung gestellt.
© Bezirk Wuppertal