Am Mittwoch, den 25. März besuchte Apostel Wolfgang Schug die Gemeinde Wuppertal-Vohwinkel. Eingeladen waren auch die diesjährigen Konfirmanden aus dem Nachbarbezirk Velbert. Sie wurden begleitet von ihrem Bezirksältesten Udo Busch.
Als Grundlage der Predigt diente der Bibelvers aus 1. Korinther 11, 23 +24. Apostel Paulus schildert darin die Stiftung des Heiligen Abendmahls durch Jesus Christus.
Älteste Überlieferung der Einsetzungsworte
In seiner Predigt ging Apostel Schug unter anderem auf die vier Bedeutungsmerkmale der Mahlfeier ein. Im Gedächtnis-Teil erinnert sich der Gläubige an das damalige Geschehen; im Bekenntnis-Teil wird Tod, Auferstehung und Wiederkunft Christi sowie die Sündhaftigkeit des Gläubigen bekannt. Der endzeitliche Aspekt erinnert an die Wiederkunft des Herrn und der Gemeinschafts-Teil verbindet Jesus mit den Aposteln und diese mit den Gläubigen bzw. auch die Gläubigen untereinander.
Bezirksältester Udo Busch ergänzte die Ausführungen des Apostels durch einen Wortbeitrag.
Sakramentsspendung und neue Amtsgaben
Nach der Sündenvergebung spendete der Apostel einem Kleinkind das Sakrament „Heilige Versiegelung“; danach feierte die Gemeinde Heiliges Abendmahl.
Zum Abschluss des Gottesdienstes ordinierte der Seelsorger den seitherigen Diakon Thomas Oertel als Priester und Phillip Hesse als Diakon. Beide Amtsträger werden ihren Seelsorgeauftrag in der Gemeinde Wuppertal-Elberfeld ausführen.
Trotz des Wochentages umrahmten ein Musikensemble, der gemischte- und ein Kinder –Chor aus der Gemeinde den Gottesdienst und die Handlungen.
© Bezirk Wuppertal