Bezirksevangelist Dirk Gielke hielt am 06. Januar 2008 den Kinderauftaktgottesdienst in der Kirche Wuppertal-Langerfeld.
Thema: Schatzsammler im göttlichen Sinn
„Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch Rost fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen.“ (Matthäus 6, 20)
Im ersten Sonntaggottesdienst des Jahres 2008 diente Bezirksevangelist Dirk Gielke ca. 70 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren und ca. 120 Elternteilen und Begleitern in der Gemeinde Wuppertal – Langerfeld. Einige von Apostel Hoyer angeregte Bilder und Sammelgegenstände, die von uns Menschen gesammelt werden oder von Rost und Motten gefressen werden können, wurden vor und zu Beginn des Gottesdienstes unterstützend per Beamer oder Präsentation eingebracht.
Das Textwort, welches aus der Bergpredigt stammt, schloss Bez. Ev. Gielke unter Beteiligung der jungen Gottesdienstbesucher kindgerecht auf. So sammeln nicht nur die Kinder sondern auch die Erwachsenen allerlei natürliche Sachen, welche wir gemäß dem Sprichwort „Das letzte Hemd hat keine Taschen“ nicht mit in den Himmel (jenseitige Welt) nehmen können. Auch bekannte Personen aus der Bibel, wie König Hiskia oder der reiche Kornbauer sammelten solche Schätze. Jesus selbst gab hierzu den entscheidenden Hinweis in der Begebenheit mit dem reichen Jüngling, welche Form von Schätzen uns allerdings wichtig werden sollen: praktizierte Nächstenliebe! Eine junge Schwester hatte eine Antwort auf die Frage des Bez. Ev.: „Wo sollen wir denn Schätze sammeln, die uns nicht von Motten, Rost oder Dieben genommen werden können?“ „Unsere Seele ist der rechte Ort zum Sammeln“, war die Antwort.
Die Erkenntnis des Gottesdienstes war das Erwerben von Schätzen im Himmel durch:
- Kindlichen Glauben bewahren
- Gehorsam gegenüber Jesus üben
- Frieden im Herzen tragen und verbreiten
- Bekennermut praktizieren (dies soll für uns alle das Motto in 2008 sein!)
Priester und Vorsteher der Gemeinde Wuppertal – Nächstebreck, Frank Schöb, wies in seinem Mitdienen auf zwei Aspekte des Sammelns hin:
- Um etwas zu sammeln, müssen wir aktiv werden; keine Briefmarke, Münze oder Modellauto kommt von
alleine zu uns. So soll dies auch bei den himmlischen Schätzen sein.
- Beim Sammeln von Dingen im natürlichen muss jeder Prioritäten setzen und sich fragen: was, wann und
wofür sammele ich? Steht dabei Gott oder Jesus hinten an?
Der Höhepunkt des Auftaktgottesdienstes bildete das gemeinsame Heilige Abendmahl.
Am Ende des Gottesdienstes fanden drei weitere Aktionen statt:
- Gemeinsame Präsentation des Jahresmotto 2008: Bekennermut haben
- Abschlusslied „Happy Birthday“ mit Gratulation für fünfzehn Geburtstagskinder
- Verabschiedung der Geschwister Andreas und Christiane Weiß/Gemeinde W -Heckinghausen, die sich herzlich
und liebevoll in die Kinderchorarbeit einbrachten und nun aus beruflichen Gründen nach Berlin verziehen.
Zum Schluss wurde mit allen Kindern, Eltern und Lehrkräften über Gottesdienstanfangszeiten, - orte
und –gestaltung informiert, befragt oder abgestimmt. Die Ergebnisse werden in der kommenden Vorsteherversammlung besprochen und zeitnah zurückgemeldet. Ein großes Lob an alle Kinder, die
wieder einmal bewiesen haben, dass auch die jungen Gemeindemitglieder konzentriert einem
Gottesdienst folgen können.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.