Zur Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Diakone aus den Kirchenbezirken Hagen, Velbert und Wuppertal bot die Kirchenleitung ein Grundlagen-Seminar an.
Am 20. März trafen sich 17 neu ordinierte Amtsträger in der Kirche Wuppertal-Elberfeld, um gemeinsam mit Bischof Ulrich Götte und Bezirksevangelist Dirk Gielke die vielfältigen Aufgaben des diakonischen Dienstes in der Neuapostolischen Kirche zu besprechen.
Diakonenamt und sein Ursprung
Nach einer geistlichen Einführung durch Bischof Götte wurde den Teilnehmern der historische Ursprung des Diakonenamts und das Amtsverständnis auf Basis des Katechismus der Kirche erläutert.
Breiten Raum nahmen die umfangreichen Aufgaben der Diakone im Gemeindealltag ein; neben der seelsorgerischen Betreuung der Gläubigen und Unterstützung des priesterlichen Dienstes gehören auch die "Gastgeber-Funktionen" vor, während und nach den Gottesdiensten dazu.
Kirchenleitung gibt Informationen und Hilfen
Als enge Mitarbeiter der Gemeindeleiter sind die Diakone als Geistliche der Kirche auch in die vielfältigen Herausforderungen des Seelsorge-Alltags eingebunden; beachten der Schweigepflicht, Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Umgang mit Belastungen im Spannungsfeld Beruf - Ehrenamt nahmen breiten Raum in der Besprechung ein.
Durch regelmäßige Besprechungen der Gemeindeleiter mit ihren Mitarbeitern, Publikationen zu speziellen Themen und zukünftige Schulungsangebote werden die jungen Amtsträger in ihrer neuen Aufgabe unterstützend begleitet.
© Bezirk Wuppertal