Für die Vorsteher des Kirchenbezirks Wuppertal fand am Sonntag 24.08.2014 nach der Übertragung des landesweiten Zentralgottesdienstes mit Bezirksapostel Rainer Storck noch ein weiteres Zusammensein - gemeinsam mit ihren Frauen - statt.
Um 13.00 Uhr traf man sich auf dem Parkplatz im Stadtteil Beyenburg am dortigen Stausee. Nach einem kurzen Spaziergang zu einem gemütlichen Restaurant gab es ein rustikales Grill-Buffet. Während der Zentralgottesdienst eher zuhörend erlebt wurde, stand nun die aktive und intensive Sprach - Kommunikation im Mittelpunkt.
Gut gestärkt wanderte die ca. 40 Personen starke Gruppe anschließend entlang des Sees zu einer kleinen Kapelle an der Wupper; an der Kapelle „Maria im Schnee“ sang dann der „Vorsteherchor“ nach einigen Minuten des Verweilens das Chorlied aus der Neuapostolischen Chormappe „Alles Leben strömt aus dir“.
Kloster- und Kirchenbesichtigung
Seit dem 13. Jahrhundert unterhalten die Kreuzherren in Wuppertal-Beyenburg ein Kloster mit Kirche und sind auch für das kleine Gotteshaus – direkt am Jacobs-Pilgerweg liegend - zuständig.
Vom Wupperufer ging es dann hinauf zum Kloster und zur angeschlossenen Kloster-Kirche, dem Wahrzeichen des Stadtteils.
Wie schon anlässlich des Besuches der Bezirksämter aus dem Arbeitsbereich von Apostel Wolfgang Schug im Juni d.J. (wir berichteten) führte Ordensbruder Dirk Wasserfuhr in launigen aber auch tiefsinnigen Worten durch das katholische Gotteshaus und erläuterte die Symbolik im Altarraum und die bestehenden liturgischen Elemente.
Der Rückweg führte noch einmal zum Restaurant am See und ließ das Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Rückblickend betrachtet wurden an diesem Tag wiederum alle Lebensbereiche angesprochen: Geist, Seele und Leib. Und auch die ökumenische Begegnung hat allen gut getan.
© Bezirk Wuppertal
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.