In der Gemeinde Remscheid-Lennep fand am 6. September der 3. KiGo 6-9 mit dem Thema „Schätze sammeln“ statt. Neben der Sonntagsschulstunde und dem Gottesdienst wurden auch altbekannte und neue Lieder eingeübt.
Schätze sammeln und Wertigkeit festlegen
In der Sonntagsschulstunde wurden die Kinder nach ihrer Sammelerfahrung gefragt und anschließend aufgefordert, die vom KiGo-Team versteckten Dinge im Kirchenschiff zu sammeln. Gemeinsam wurde entschieden, ob die gefundenen Sachen „wertvoll“ sind und somit in eine große Schatztruhe kommen oder ob sie wertlos sind und direkt in die Mülltonne geworfen werden. Anschließend wurde erarbeitet, dass es nicht nur "irdische" – sondern auch "himmlische Schätze" gibt.
Die Kinder erkannten, dass die himmlischen Schätze wie z.B. Liebe, Frieden, Freude, Gott, Jesus, ... ewigen Bestand haben; hingegen die irdischen „Schätze“ wie z.B. Sammelalben, Spielzeugautos, Puppen, ... im Laufe der Zeit ihren Wert verlieren.
„Wo euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein“
Im folgenden Gottesdienst erzählte Priester Peter Osbar den Kindern, dass Jesus schon vom Schätze sammeln sprach. Er sagte: „Sammelt euch Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch Rost fressen und wo die Diebe nicht einbrechen und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz" (Matth. 6, 20). Mittels einer Powerpoint-Präsentation wurde auch die Geschichte vom „reichen Kornbauer“ erzählt. Er hatte immer mehr irdische Schätze gesammelt und stand nach seinem Tod ganz arm vor Gott.
Priester Osbar stellt in seinem Vergleich "irdische Schätze" vs "himmlische Schätze" heraus: "Es gibt Schätze, die lediglich Bedeutung für unser irdisches Leben haben. Diese werden weniger wenn man sie teilt. Himmlische Schätze dagegen - wie zum Beispiel die Freude - werden mehr beim Teilen mit anderen." Geteilte Freude ist also doppelte Freude. Jeder wird beim Teilen reicher.
Im Anschluss an die Predigt feierte die Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls. Und nach dem Gottesdienst wurde den Geburtstagkindern mit dem obligatorischen „Happy Birthday“ gratuliert. Zum Abschluß gab es einen kleinen Snack für die Kinder und ein kleines Holzherz für die "Herzchen-Schatztruhe".
© Bezirk Wuppertal