RSS-Feed abonnieren
Über 80 verschiedene Glaubensgemeinschaften sind in Wuppertal zu Hause; dementsprechend gibt es auch etliche repräsentative Gotteshäuser zu besichtigen.
„Musik ohne Grenzen“ war der Titel des Jugendkonzerts, das am Samstag, 14. November 2015 in der Historischen Stadthalle Wuppertal stattfand.
In der Gemeinde Remscheid-Lennep fand am 13. Dezember der 4. Kindergottesdienst (KiGo) für 6-9jährige mit dem Thema „Jesus sprach: Ich bin das Licht der Welt“ statt.
Der Jugendkreis des Neuapostolischen Kirchenbezirks hat sich mit großem Engagement an der privaten Aktion „Zeit für Sternschnuppen“ beteiligt; von insgesamt 3600 Weihnachtsgeschenken im Tal stammen 208 von den jungen Christen aus Wuppertal.
Apostel Wolfgang Schug besuchte am 25.November 2015 die Wuppertaler Stadtteilgemeinde Hatzfeld und versetzte den langjährigen Vorsteher und Priester Jürgen Wittke in den Ruhestand. Als Nachfolger beauftragte er Priester Tobias Blomberg aus der Gemeinde Vohwinkel.
„Musik ohne Grenzen“ war der Titel des Jugendkonzertes, das am Samstag, 14. November 2015, in der Historischen Stadthalle Wuppertal stattfand. 300 Musiker und 1.400 Konzertbesucher erlebten 120 Minuten lang, wie sich grenzenlose Begeisterung aufbaute und in einem tosenden Schlussapplaus mündete.
Jeden 2. Sonntag im Monat findet im Seniorenwohnheim (SWZ) in Radevormwald um 11:00 Uhr ein besonderer Liebesdienst der örtlichen neuapostolischen Gemeinde statt.
Zum dritten Mal trafen sich am Sonntag den 1. November die Kinder der Kirchenbezirke Wuppertal und Velbert zum Kindergottesdienst. Im Seminargebäude Hochdahl erlebten alle 10-14 jährigen den Gottesdienst für Entschlafene.
Freude für junge Flüchtlinge 13 junge minderjährige Flüchtlinge aus Afghanistan, die aktuell ohne ihre Eltern hier in Wuppertal in einer Jugendhilfeeinrichtung leben, waren durch junge Mitglieder der Neuapostolischen Gemeinde Wuppertal–Ost am Samstag, 31.10.2015 zu einem Hallenfußballevent nach Heckinghausen eingeladen.
Am Dienstag, 27.10. und Donnerstag, 29.10.2015 fanden die nächsten Katechismus – Schulungen statt.
Bezirksapostel Rainer Storck feierte am Sonntag, den 25. Oktober 2015, den diesjährigen Zentralgottesdienst.
Neues Thema: Die Lehre von den zukünftigen Dingen
Das seltene Fest der diamantenen Hochzeit feierten Priester i.R. Harry Ruppert und seine Gattin Elfriede am 11.Oktober in der Gemeinde Wuppertal-Elberfeld.
Am Tag der deutschen Einheit, dem 3.10.2015, traten Aurica Bunzendahl-Bremer und Fabian Bremer vor den Altar der neuapostolischen Stadtteil-Gemeinde und empfingen den Segen zu ihrer Hochzeit.
Am 5. Oktober feierten alle Gläubige der Neuapostolischen Kirche NRW Gottesdienst zu Erntedank. Die Hörgeschädigten-Gemeinde NRW war dazu in Wuppertal-Vohwinkel zu Gast.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat eine neue Orientierungshilfe über ihr Verhältnis zur Neuapostolischen Kirche veröffentlicht. Was hat es damit auf sich?
45 Senioren aus den Bezirken Wuppertal – Velbert – Ennepetal/Ruhr und Hagen machten sich, bei etwas eingetrübtem Wetter, aber trotzdem frohgestimmt auf den Weg zu unserer Bundeshauptstadt Berlin.
Bezirksapostel Wolfgang Nadolny aus Berlin diente am Samstag, den 26. September 2015 den Gemeindemitgliedern aus den Gemeinden RS-Lüttringhausen, W-Cronenberg, W-Ost, W-Ronsdorf und W-Elberfeld.
Am Sonntag 4. Oktober findet in allen Kirchengemeinden in NRW der traditionelle Erntedank-Gottesdienst statt. In Vohwinkel ist die Hörgeschädigten Gemeinde NRW eingeladen. Dort präsentierte sich die Kirchengemeinde beim Vohwinkel-Tag.
Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feierten die Remscheider Gemeindemitglieder Walter und Lore Körschgen am 29.08.2015 im engsten Familien-Kreis.
In der Gemeinde Remscheid-Lennep fand am 6. September der 3. KiGo 6-9 mit dem Thema „Schätze sammeln“ statt. Neben der Sonntagsschulstunde und dem Gottesdienst wurden auch altbekannte und neue Lieder eingeübt.
Eine Woche nach dem Ausflug in die Jugendherberge Wipperfürth erlebten die Kinder wieder gemeinsame Augenblicke im großen Kreis. So waren alle Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren zusammen.
Die Kinder des Bezirks Wuppertal trafen sich über das Wochenende in der Jugendherberge Wipperfürth. Gemeinsam erlebten sie bei herrlichem Wetter einen Open Air Gottesdienst.
Begonnen hat alles mit einem Schuhkarton, der gar nicht wie einer aussah. Eher wie eine Kirche in liebevoller Kleinarbeit hergestellt und der Grund für die Auslosung auf dem internationalen Kirchentag in München.
Schwester Grete Freudenstein hat bereits 102 Lebensjahre durchlebt und bekam nach dem Gottesdienst am Sonntag, 02.08.2015 Besuch vom Bezirksvorsteher Jürgen Gröne und den Leitern der Gemeinde Wuppertal Ost, Evangelist Frank Schöb und Priester Jörg Grunwald.
Neues Thema: Der Neuapostolische Christ und sein Glaubensleben
Am Dienstag, 23. Juni 2015, diente Bezirksältester Jürgen Gröne dem Seniorenkreis in einem besonderen Gottesdienst in Wuppertal-Elberfeld.
Rund 60 Vertreter christlicher und muslimischer Religionsgemeinschaften und des öffentlichen Lebens folgten am späten Abend des 24. Juni der Einladung des Remscheider Oberbürgermeisters, Burkhard Mast-Weisz, in das Rathaus der Stadt.
Am Samstag 13. Juni fand auf dem Kirchengelände der Gemeinde Wuppertal-Vohwinkel ein Kinderfest statt. Über 20 Kinder aus dem Kirchenbezirk tobten sich auf der Hüpfburg und bei anderen Spielen aus.
Am 08.06.2015 erlebten 143 Senioren aus dem Bezirk Wuppertal undUmgebung einen Tagesausflug nach Krombach und zum Biggesee.
In der Gemeinde Remscheid-Lennep fand am Sonntag, dem 7. Juni 2015 der zweite KiGo 6–9 im neu geschaffenen Format statt.
Ungewöhnlich begann im Mai der Kindergottesdienst für 10-14-Jährige des Bezirkes Wuppertal. Statt des Eingangsliedes gab es um 9:30 Uhr einen wissenschaftlichen Versuch.
Vom 11. bis zum 22. Mai besuchten Senioren aus den Kirchenbezirken Wuppertal und Umgebung den Millstätter See in Österreich.
Am Sonntag 17. Mai trafen sich die Gemeindemitglieder der Hörgeschädigten-Gemeinde NRW das erste Mal zum gemeinsamen Gottesdienst in Wuppertal-Hatzfeld.
Seit 10 Jahren wandern orgelinteressierte evangelische Christen in Wuppertal am Himmelfahrtstag miteinander; Ziel sind dabei die traditionsreichen Orgeln der verschiedenen Kirchen des Stadtteils Elberfeld.
Am Muttertag erlebten die Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde Wuppertal-Vohwinkel eine besondere Gestaltung des Gottesdienstes. Die Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde übernahmen das Musikprogramm.
Anfang Mai trafen sich Bezirksältester Jürgen Gröne und Burkhard Mast-Weisz, neuer Oberbürgermeister von Remscheid, im Rathaus der Stadt. Begleitet wurde der Leiter des Kirchenbezirks Wuppertal vom Betreuer des Ökumenischen Dialogs, Dirk Gielke.
In drei Gemeinden des Kirchenbezirkes Wuppertal traten an zwei Sonntagen, 26.04. und 03.05.2015 religionsmündige junge neuapostolische Christen vor die Altäre, um den Segen zu ihrer Konfirmation zu erhalten.
Am Himmelfahrtstag, den 14. Mai 2015 um 17.30 Uhr gibt es eine Orgel-Premiere in der Neuapostolischen Gemeinde an der Hardtstrasse 14. Erstmalig wird die vor wenigen Jahren eingeweihte Peter-Orgel im Rahmen einer "Orgelwanderung" zwischen evangelischen Nachbar - Kirchen erklingen.
Wuppertal. Ulrich Fischer ist neuer Bezirksevangelist im Kirchenbezirk Wuppertal. Der 57-Jährige ist Nachfolger von Dirk Gielke, der mehr als 21 Jahre als Bezirksevangelist wirkte. „Versuchen Sie nicht, Ihren Amtsvorgänger zu kopieren“, gab Bezirksapostel Rainer Storck dem neuen Bezirksevangelisten bei seinem Besuch am Sonntag, 19. April 2015, in der Gemeinde Wuppertal-Elberfeld mit auf den Weg.
Sieben junge neuapostolische Christen treten am 26. April und am 03. Mai 2015 vor die Altäre ihrer Gemeinden, um Verantwortung für ihr Glaubensleben nun selbstständig zu übernehmen.
Apostel Wolfgang Schug besuchte zum Abend-Gottesdienst am 9.April die Wuppertaler Stadtteilgemeinde Barmen und verabschiedete den langjährigen Evangelisten Dirk Czwarlinski in den Alters-Ruhestand; neu ordiniert wurden darüber hinaus neben einem Evangelisten auch zwei Priester und zwei Diakone.
Wuppertal/Dortmund. Bezirksevangelist Dirk Gielke (65) wechselt am 19. April 2015 in den Ruhestand. Der langjährige stellvertretende Leiter des Kirchenbezirks Wuppertal wird mit Priester Ulrich Fischer einen Nachfolger erhalten.
Nachdem sich der Kindergottesdienst für die Kinder von 10-14 Jahren (KiGo 10-14) erfolgreich etablieren konnte, fand am 22.3. der erste KiGo 6-9 für den 6 - 9 jährigen Nachwuchs des Bezirks in der Gemeinde Wuppertal-Cronenberg statt.
Am Mittwoch, den 25. März besuchte Apostel Wolfgang Schug die Gemeinde Wuppertal-Vohwinkel. Eingeladen waren auch die diesjährigen Konfirmanden aus dem Nachbarbezirk Velbert. Sie wurden begleitet von ihrem Bezirksältesten Udo Busch.
Nachdem im Jahr 2014 der erste gemeinsame Kindergottesdienst für 10-14-jährige aus den Bezirken Velbert und Wuppertal in der Gemeinde Wuppertal-Hatzfeld mit Bischof Ulrich Götte stattgefunden hatte, war es nun an der Zeit für einen Gegenbesuch im Bezirk Velbert.
Um die 200 Teilnehmer der Jugendfahrt nach Borkum fanden sich nach fast einem dreiviertel Jahr in Hagen zum gemeinsamen Flashback wieder. Hierzu kamen erneut Jugendliche aus dem Arbeitsbereich von Apostel Wolfgang Schug (Paderborn, Hamm, Velbert, Hagen, Iserlohn und Wuppertal) zusammen.
Wuppertal/NRW. „Sehen statt Hören“ ist das Wochenmagazin für Hörgeschädigte im Bayerischen Fernsehen. In der Sendung vom 21. Februar 2015 wird Familie Witt aus Wuppertal vorgestellt.
Wuppertal. Am Freitag, 13. Februar 2015, nahm eine große Trauergemeinde Abschied von Armin Schug, der eine Woche zuvor im Alter von 31 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben war.
Zum ersten Mal im Jahr 2015 trafen sich die Kinder des Bezirks Wuppertal in der Gemeinde Remscheid-Lüttringhausen, um gemeinsam den Kindergottesdienst für 10-14 –Jährige zu erleben. Die Gemeinde war ebenfalls anwesend.
Sie befinden sich in unserem Bericht-Archiv. Hier finden sie alle Berichte aus unseren Gemeinden.
Nutzen sie die Filtermöglichkeiten - nur Jahr anzeigen - nur Kategorie anzeigen
Hier finden sie Presseartikel
© Bezirk Wuppertal