In wenigen Tagen startet der Neuapostolische Kirchentag NRW 2013 in den Westfalenhallen Dortmund.
Schwebebahn ist Mittelpunkt
Ab dem 31 Mai stellt sich auch der Kirchenbezirk Wuppertal in der Halle 3b vor. Mittelpunkt des Stands wird ein Modell der Wuppertaler Schwebebahn sein. Und wer will, kann sich in einer Computeranimation ins Führerhaus dieses weltberühmten Nahverkehrsmittels setzen und die Erfindung des Kölner Ingenieurs Eugen Langen selber steuern.
Ein Videofilm ergänzt den Blick aus der fahrenden Bahn ins Tal der Wupper und zeigt, wie sinnvoll – auch nach über 100 Jahren noch- die Schwebebahn über 80.000 Fahrgäste jeden Tag über 13 KM in 30 Minuten von Oberbarmen nach Vohwinkel transportiert; bequem und umweltfreundlich durch das enge Wuppertal „schwebend“ .
Modern schon vor 100 Jahren
Die „Schwebebahnarchitektin“ (wir berichteten) wird am Stand sein und anhand Kopien alter Konstruktionszeichnungen die für damalige Verhältnisse ( 1898!) futuristische Erfindung erläutern.
Übrigens: Die alte Reichshauptstadt Berlin verzichtete seinerzeit aus Kostengründen auf den Kauf dieser „Hängebahn“.
Tattoo mit dem Elefanten „Tuffi“
Die kleinen (und natürlich auch die großen) Besucher dürfen sich ein Schwebebahn-Tattoo abholen: mit dem Elefanten „Tuffi“, der nach dem Krieg aus der Bahn in die Wupper gesprungen ist. Aber das ist eine eigene Geschichte.
Alle Kirchentagsbesucher sind herzlich eingeladen, sich die fahrende Miniatur - Schwebebahn an zu schauen; die Standbesatzung freut sich darauf.
© Bezirk Wuppertal